Das Wichtigste in Kürze
-
Balkoni kann die Stromkosten eines 1-Personen Haushalts bis zu 40% reduzieren.
-
Es ist legal eigenen sauberen Strom mit deiner Balkoni Mini-Solaranlage zu erzeugen.
-
Geräte nutzen erst Balkonis Strom bevor sie ihn aus dem Stromnetz beziehen.
Wie wird aus Sonnenenergie sauberer Strom für dein zu Hause?

Aus der Sonne, in deine Steckdose.
Sonnenstrahlen sind nichts anderes als pure Energie. Das POWER Solarmodul deiner Balkoni Mini-Solaranlage filtert diese Energie aus den Strahlen und schickt sie als Strom auf die Reise. Über Kabel gelangt der Strom in den HEART Wechselrichter. Er ist das Herz deiner Solaranlage und wandelt die Energie in Strom für deinen Haushalt um. Nach der Aufbereitung fließt der saubere Strom automatisch über das CONNECT Anschlusskabel in die Steckdose deines zu Hauses.

Auch deine Geräte lieben sauberen Strom.
In dem kleinen Stromnetz deines Haushalts angekommen, steht dein sauberer Strom allen elektrischen Geräten zur Verfügung. Egal ob im Stand-by Modus oder gerade aktiv, deine Geräte verbrauchen konstant Strom. Diesen konstanten Stromverbrauch kannst du wunderbar mit deiner Balkoni Mini-Solaranlage decken. Denn deine Geräte nutzen erst sauberen Strom aus deiner Mini-Solaranlage, bevor sie Strom aus dem öffentlichen Stromnetz beziehen. Das alles passiert von ganz alleine, der Physik sei Dank :)

Decke bis zu 36 Prozent deines Stromverbrauchs.
In Deutschland verbraucht ein 1-Personen Haushalt durchschnittlich 1.500 kWh. Mit zwei Solarmodulen kann man über das Jahr bis zu 560 kWh sauberen Strom erzeugen - also rund ein Drittel des Strombedarfs abdecken. Zum Vergleich: Ein 2-Personen Haushalt liegt bei ca. 2.500 kWh pro Jahr, 3-Personen bei ca. 3.000 kWh und 4-Personen bei 3.500 kWh. Es handelt sich um Durchschnittswerte.
Erzeuge optimal und legal sauberen Strom für dein zu Hause.
Balkoni Mini-Solaranlage kaufen-
Optimiere deine Stromerzeugung bis zu 55 Prozent.
Damit deine Balkoni Mini-Solaranlage möglichst viel Strom erzeugen kann, solltest du drei Punkte beachten. Richte die Mini-Solaranlage so aus, dass möglichst lange Sonne auf die POWER Solarmodule scheint. Achte darauf, möglichst wenig Schatten auf die Module gelangen zu lassen, zum Beispiel durch Bäume. Zusätzlich kannst du mit einer Halterung die Module perfekt zur Sonne ausrichten, indem du den Winkel optimal zum Sonnenverlauf einstellst. Hast du mehrere Solarmodule ausgewählt, können maximal zwei Module in dieselbe Himmelsrichtung schauen. Du kannst deine Solarmodule nach Osten, Süden und Westen ausrichten, um die Stromerzeugung besser über den Tag zu verteilen. Im besten Fall erzeugen sechs Solarmodule den ganzen Tag Strom für dich.
-
Balkoni Mini-Solaranlage anmelden ist ganz simpel.
Der Staat verlangt die Anmeldung deiner Mini-Solaranlage bei deinem örtlichen Stromnetzbetreiber und der Bundesnetzagentur. Für den Netzbetreiber reicht eine einfache Anmeldung, die du ihm zuschickst - Thema erledigt. Dafür entstehen dir keine weitere Kosten! Im Anschluss gehst du auf die Website des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur und meldest deine Mini-Solaranlage an.
Psssst... die meisten Besitzer einer Mini-Solaranlage melden diese nicht an ;)